Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

am Freitag den 4.7. ist die Praxis wegen interner Fortbildung geschlossen.

 

In dringenden Notfällen vertritt uns die Praxis Dr. Trabandt.

Die Praxis erreichen Sie unter  09133 1014.

 

Adresse: Waaggasse 7 91083 Baiersdorf. 

Wir sind am Montag ab 8.1Uhr wieder für Sie da.

 

Ihr Praxisteam Michaela Lindner


Vereinfachte Terminvergabe!!

 

Wir bieten Ihnen zur Vereinbarung Ihres nächsten Kontrolltermins

oder

Zahnreinigungstermins

eine Online Terminvergabe an.

 

Der Button leitet Sie auf die entsprechende Seite weiter!

 

 

Bitte beachten:

 

Termine bei Schmerzen oder Füllungsverlust bitten wir Sie weiterhin telefonisch zur vereinbaren.

 

Diese Termine müssen individuell geplant werden, um Wartezeiten für Sie vermeiden können.

 

 

Natürlich sind wir aber auch weiterhin telefonisch für Sie zu unseren Sprechzeiten erreichbar!

 

Ihr Praxisteam Michaela Lindner

 


Neue Praxisräume


Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

 

der Gesundheitsminister hat mit seinen Gesetzesänderungen die Versorgungssituation auch im zahnärztlichen Bereich reduziert.

Die zahnärztlichen Leistungen in der gesetzlichen Versicherung unterliegen nun einem Budget.

Das bedeutet, wenn der Budgettopf leer ist, wird die Leistung nicht mehr voll bezahlt.

Diese Entwicklung gefährtet die zahnärztliche Versorgung, da in den Praxen nicht mehr kostendeckend gewirtschaftet werden kann.

Weniger Vergütung bei steigenden Kosten in Material, Miete, Energie und Personal-das ist nicht mehr wirtschaftlich.

Im Moment geht der Weg der Regierung in Richtung weniger durch die Versicherung abgedeckte Leistung und somit in mehr Kostenübernahme durch den Patienten.

 

Dieses Thema ist leider weitgehend kompliziert und lässt sich hier schwer ausführlich besprechen.

Dennoch bin ich der Meinung Sie als Patientinnen und Patienten sollte über diese Entwicklung informiert werden, denn es betritt uns alle.

Sprechen Sie uns aber gerne an und stellen uns Ihre Fragen.

 

Ihr Praxisteam Michaela Lindner

 

 



Neuanschaffung

 

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

wir haben für Sie ein neues Röntgengerät angeschafft. Seit Ende August haben wir ein volldigitales Panoramaschichtröntgengerät (kurz OPG).

Wichtigsten Infos:

  • stark reduzierte Strahlenbelastung bei sehr guter Diagnostik
  • verringerte Aufnahmezeit
  • alle Zähne im Ober-& Unterkiefer sowie Kiefergelenk können in nur 1 Aufnahme  dargestellt werden
  • weitere spezielle Aufnahmemöglichkeiten erweitern das Diagnosespektrum was wir Ihnen bieten können

Zusätzlicher Nebeneffekt weniger Müll aufgrund des eingebauten Sensors ist keine Speicherfolie mehr nötig.

 

Beispiel für eine digitale Panoramaschichtaufnahme


Nachhaltigkeit

 

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und beschäftigt uns auch als Zahnarztpraxis.

 

Das tun wir bereits im Hinblick auf nachhaltigeres Arbeiten

  • Karteiloses Arbeiten -digitale Patientenakte
  • Verwendung von Gläsern anstatt Plastik- oder Papierbechern
  • kleinteilige Mülltrennung
  • Vermeidung von Einmalartikeln soweit möglich
  • Energiesparlampen
  • digitales Röntgen
  • 100% Ökostrom
  • sukzessive Austausch der elektronischen Geräte mit höherem Stromverbrauch
  • Bündeln von Bestellungen, damit weniger CO2 Abdruck beim Versand entsteht

Daran arbeiten wir:

  • Einsparen von Papier: durch konsequente Umstellung auf digitale Lösungen
  • straffen des Behandlungsaufwandes: weniger Termine -weniger Anfahrten
  • weitere Recycling-Lösungen für Abfallprodukte suchen und in Anspruch nehmen z.B. Recycling von Gips

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben freuen wir uns mit Ihnen zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen.

 

Ihr Praxisteam Michaela Lindner

 

 


Einigung auf Fluoridempfehlungen für Kleinkinder

Zahnärzte und Pädiater verabschieden gemeinsames Konzept

 

Der langjährige Dissens zwischen Pädiatern und Zahnärzten über den Fluorideinsatz im Kleinkindalter ist beigelegt. Es wurden Handlungsempfehlungen zur Fluoridgabe niedergelegt.

Fluoridhaltige Kinderzahnpaste mit 1.000 ppm sollte vom ersten Zahn an genutzt werden, spätestens aber mit dem ersten Geburtstag, was im Einklang mit den europäischen Empfehlungen steht.

 

Quelle:https://www.zm-online.de/archiv/2021/09/zahnmedizin/einigung-auf-fluoridempfehlungen-fuer-kleinkinder/

Bild: BLE 2021, www.gesund-ins-leben.de


Zweitmeinung. In Nürnberg

 

Die bayrischen Zahnärzte bieten Ihnen die Möglichkeit unverbindlich und kostenlos Ihre Zahnersatzplanung oder Ihren kieferorthopädischen Behandlungsplan von einem gutachterlich tätigen Zahnarzt prüfen zu lassen.

 

Ziel der Zahnarzt-Zweitmeinung ist, Ihnen die Zahnersatzplanung oder den KFO-Behandlungsplan zu erläutern und ggf. mögliche Alternativen zur geplanten Behandlung aufzuzeigen.

Beraten werden hier ausschließlich gesetzlich krankenversicherte Patienten. Die Beratung ist kostenfrei. Damit wir Sie kompetent beraten können, bringen Sie bitte den Heil- und Kostenplan oder KFO-Behandlungsplan und nach Möglichkeit Röntgenbilder mit.
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch

.Die Zahnarzt-Zweitmeinung gibt es seit 2006 in München und seit 2007 in Nürnberg. 2011 wurde die Zweitmeinung aufgrund erhöhter Nachfragen um den Bereich Kieferorthopädie erweitert.

 

Sie erreichen die Zahnarzt-Zweitmeinung und KFO-Zweitmeinung
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie
Freitag von 9 bis 12 Uhr:
0911 588 883-27

Sie haben zudem die Möglichkeit, uns eine E-Mail an zahnarztzweitmeinung@kzvb.de zu schreiben.

 

 

 

Quelle: https://www.kzvb.de/patient/zweitmeinung