Liebe Patientinnen und Patienten,
wir müssen nach dem Umzug vor dem Jahrenendspurt nochmal richtig durchschnaufen und machen deshalb vom 30.10. bis 3.11 Urlaub.
Ab dem 6.11 sind wir ab 8:15Uhr wieder gut erholt und voller Energie für Sie da.
An den Wochenenden und am 1.11 ist der allgemeine Notdienst für Sie eingeteilt - Telefonnummer und Info finden Sie hier auf der Homepage unter Menü: Notdienst.
Die Woche vom 30.10 -3.11 vertritt uns in dringenden Notfällen die Praxis
Dr. Nina Zeitler
Seasmile
Hofmannstr 32
91052 Erlangen
Tel: 09131 9231810
Ihr Praxisteam Michaela Lindner
Wir sind umgezogen!
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir sind ab sofort in unseren neuen Räumen in der Birkenallee 79
für Sie da.
Ihr Praxisteam Michaela Lindner
Hier noch ein paar Impressionen aus den neuen Räumen!
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
der Gesundheitsminister hat mit seinen Gesetzesänderungen die Versorgungssituation auch im zahnärztlichen Bereich reduziert.
Die zahnärztlichen Leistungen in der gesetzlichen Versicherung unterliegen nun einem Budget.
Das bedeutet, wenn der Budgettopf leer ist, wird die Leistung nicht mehr voll bezahlt.
Diese Entwicklung gefährtet die zahnärztliche Versorgung, da in den Praxen nicht mehr kostendeckend gewirtschaftet werden kann.
Weniger Vergütung bei steigenden Kosten in Material, Miete, Energie und Personal-das ist nicht mehr wirtschaftlich.
Im Moment geht der Weg der Regierung in Richtung weniger durch die Versicherung abgedeckte Leistung und somit in mehr Kostenübernahme durch den Patienten.
Dieses Thema ist leider weitgehend kompliziert und lässt sich hier schwer ausführlich besprechen.
Dennoch bin ich der Meinung Sie als Patientinnen und Patienten sollte über diese Entwicklung informiert werden, denn es betritt uns alle.
Sprechen Sie uns aber gerne an und stellen uns Ihre Fragen.
Ihr Praxisteam Michaela Lindner
Neuanschaffung
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir haben für Sie ein neues Röntgengerät angeschafft. Seit Ende August haben wir ein volldigitales Panoramaschichtröntgengerät (kurz OPG).
Wichtigsten Infos:
Zusätzlicher Nebeneffekt weniger Müll aufgrund des eingebauten Sensors ist keine Speicherfolie mehr nötig.
Beispiel für eine digitale Panoramaschichtaufnahme
Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und beschäftigt uns auch als Zahnarztpraxis.
Das tun wir bereits im Hinblick auf nachhaltigeres Arbeiten
Daran arbeiten wir:
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben freuen wir uns mit Ihnen zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen.
Ihr Praxisteam Michaela Lindner
Zahnärzte und Pädiater verabschieden gemeinsames Konzept
Quelle:https://www.zm-online.de/archiv/2021/09/zahnmedizin/einigung-auf-fluoridempfehlungen-fuer-kleinkinder/
Bild: BLE 2021, www.gesund-ins-leben.de
Parodontitis - eine Erkrankung des Zahnhalteapparates
Ab 1. Juli 2021 gibt es neue Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse für die Behandlung von Parodontitis.
Besonders im Bereich der Nachsorge beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen.
Unter anderem haben Versicherte in einem Zeitraum von zwei Jahren nach Abschluss der aktiven Behandlungsphase der Parodontitis einen verbindlichen Anspruch auf eine strukturierte Nachsorge, die bedarfsgerecht an das individuelle Patientenrisiko angepasst wird.
Auch Patientengruppen die besonders häufig an Parodontitis leiden profiterieren von der neuen Parodontitis-Leitlinie. So haben die Krankenkassen unter anderem für ältere und pflegebedürftige Menschen die in Anspruchnahme der Leistungen vereinfacht.
Die Richtlinien zusammen schaffen die Voraussetzungen dafür, um der Volkskrankheit Parodontitis erfolgreich begegnen und die hohe Krankheitslast in Deutschland senken zu können.
Haben Sie Fragen zu Parodontitis und der Behandlung - sprechen Sie uns an!
Die bayrischen Zahnärzte bieten Ihnen die Möglichkeit unverbindlich und kostenlos Ihre Zahnersatzplanung oder Ihren kieferorthopädischen Behandlungsplan von einem gutachterlich tätigen Zahnarzt prüfen zu lassen.
Ziel der Zahnarzt-Zweitmeinung ist, Ihnen die Zahnersatzplanung oder den KFO-Behandlungsplan zu erläutern und ggf. mögliche Alternativen zur geplanten Behandlung aufzuzeigen.
Beraten werden hier ausschließlich gesetzlich krankenversicherte Patienten. Die Beratung ist kostenfrei. Damit wir Sie kompetent beraten können, bringen Sie bitte
den Heil- und Kostenplan oder KFO-Behandlungsplan und nach Möglichkeit Röntgenbilder mit.
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch
.Die Zahnarzt-Zweitmeinung gibt es seit 2006 in München und seit 2007 in Nürnberg. 2011 wurde die Zweitmeinung aufgrund erhöhter Nachfragen um den Bereich Kieferorthopädie erweitert.
Sie erreichen die Zahnarzt-Zweitmeinung und KFO-Zweitmeinung
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie
Freitag von 9 bis 12 Uhr:
0911
588 883-27
Sie haben zudem die Möglichkeit, uns eine E-Mail an zahnarztzweitmeinung@kzvb.de zu schreiben.
Quelle: https://www.kzvb.de/patient/zweitmeinung
Terminvereinbarung:
Tel: 09131 207477 oder
Email: kontakt@praxis-lindner.com
Mo: 8:15 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr
Di: 8:00 bis 12:00 Uhr
Mi: 8:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr
Do: 8:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr
Fr: 8:15 bis 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung möglich -bitte sprechen Sie uns an!
Den zahnärztlichen Notdienst für das Wochenende
28.10-29.10. versehen
Tel: 09131 -23325
Tel: 09191 / 975910
Die notdienstleistende Praxis ist jeweils von 10-12Uhr und von 18-19Uhr dienstbereit.
Ab sofort sind wir in den neuen Räumen für Sie da!
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir sind ab sofort in der Birkenallee 79 in unseren neuen Räumen für Sie da.
Sie erreichen uns wie gewohnt unter 09131-207477 zu den bekannten Sprechzeiten.
Ihr Praxisteam Michaela Lindner